- warten
- wạr·ten1; wartete, hat gewartet; [Vi] 1 (auf jemanden / etwas) warten nichts tun, nicht weggehen o.Ä., bis jemand kommt oder etwas eintritt <auf den Zug warten; warten, bis man abgeholt wird>: Ich warte schon seit zwei Stunden auf dich!; Wir haben zwei Stunden auf ihn gewartet|| K-: Wartehalle, Warteraum, Wartesaal, Wartezeit2 mit etwas (auf jemanden) warten etwas noch nicht tun oder erst dann tun, wenn jemand anders kommt: Wir warten mit dem Essen auf dich3 etwas wartet (auf jemanden) etwas ist schon bereit: Beeil dich, das Essen wartet!4 etwas wartet (auf jemanden) etwas muss (noch) getan werden <eine Arbeit, eine Pflicht>|| ID meist Darauf habe ich schon (lange) gewartet das habe ich kommen sehen; etwas lässt lange auf sich warten es wird nicht schnell realisiert; meist Da kannst du lange warten! gespr; das tritt wahrscheinlich nie ein; Na warte / Warte nur! gespr; verwendet als eine Art Drohung (aber nicht sehr ernst gemeint); Worauf wartest du noch? gespr; tu doch endlich etwas! Warte mal! gespr; einen Augenblick! Darauf habe ich gerade noch gewartet! gespr; das passt mir gar nicht!————————wạr·ten2; wartete, hat gewartet; [Vt] etwas warten etwas pflegen und kontrollieren, damit es funktioniert <eine Maschine, ein Auto, eine technische Anlage warten>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.